Direkte oder indirekte Beheizung? Was ist geeignet?

Direkte Beheizung von Andrews – Diese kompakten, robusten und vollständig mobilen Heizgeräte sind ideal für grosse Räume, in denen ein hohes Volumen beheizt werden muss, wie z.B. Fabriken, Lagerhallen, landwirtschaftliche Gebäude, Grossbaustellen, Betonmischanlagen und Industrieanlagen. Unsere Heizgeräte mit Direktverbrennung sind in Standard-Steckdosen von 220-230 Volt zu verwenden. Wie bei allen Heizgeräten mit Direktverbrennung müssen sie über eine dauerhafte Belüftung nach draussen verfügen. Sie sind nicht geeignet für die Nutzung in Zelten u.ä., wo brennbare Materialien gelagert werden und/oder wo sich Personen in der Nähe befinden. Wenn Sie den geringsten Zweifel haben, zögern Sie nicht, uns unter (00 352) 26 10 37 85 anzurufen. Ein Berater steht Ihnen zur Verfügung und legt fest, welches Gerät das für Ihre Situation passende ist. Bei Einheiten mit Direktbeheizung bleiben die Verbrennungsprodukte im beheizten Bereich, weshalb es wichtig ist, eine erhöhte natürliche Belüftung zu haben.
Klicken Sie hier, um unsere direkt mit Öl beheizten Geräte und direkt mit Gas beheizten Geräte anzusehen.

Indirekte Beheizung von Andrews – hierbei handelt es sich um anspruchsvolle, zuverlässige und hocheffiziente Geräte, die ideal sind für Orte, an denen die Belüftung begrenzt ist oder sich Personen im gleichen Raum befinden. Sie bieten auf sichere und wirtschaftliche Art grosse Mengen an reiner, trockener und rauchfreier Luft. Indirekte Beheizung mit Öl wird sehr oft auf Veranstaltungen verwendet, um Zelte und temporäre Strukturen zu beheizen. Sie wärmen ohne Lärm, Gerüche oder Dämpfe. Diese Geräte werden auch verwendet, wenn empfindliche und brennbare Materialien gelagert werden. Bei der indirekten Beheizung ist die Flamme von der Abluftöffnung getrennt. Indirekte Beheizung mit Heizöl wird auf Baustellen sehr geschätzt und trägt dazu bei, dem Einfrieren vorzubeugen, indem sie den Trocknungsprozess beschleunigt. Diese Einheiten werden oft in Lagerhallen, Fabriken, Zelten, temporären Strukturen, Erdölraffinerien, Baustellen oder auch auf Sportveranstaltungen verwendet und werden dort für ihre Effizienz geschätzt. Die Einheiten können ausserhalb des Bereichs, der beheizt werden soll, aufgestellt werden und die Warmluft wird dann über eine flexible Leitung geführt oder sie können ebenfalls im beheizten Bereich aufgestellt werden, wobei Rauch und Abgase über einen flexiblen Schornsteinschacht nach aussen geleitet werden.
Klicken Sie hier, um unsere indirekt mit Öl beheizten Geräte und indirekt mit Gas beheizten Geräteanzusehen.
Wir bieten kostenfreie Standortbegutachtungen durch unsere Experten an, um Sie bei der Auswahl des Modells zu unterstützen, das für Ihren Standort und Ihre Anwendung genau geeignet ist.
Aus gesundheitlichen und Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass Sie die richtige Heizungskategorie je nach dem Ort, an dem Sie Wärme ausbringen, unter Einhaltung der Vorgaben Ihrer Anwendung auswählen und verwenden. Wir beraten Sie gerne in Bezug auf das Heizgerät, was sehr sicher und geeignet in seiner Anwendung ist.
Alle Heizgeräte mit Direktverbrennung erfordern eine dauerhafte Belüftung von aussen und es wird empfohlen, einen Bereich an Frischluftzufuhr mit einem Minimum von 22 cm2 pro KW produzierter Wärme vorzusehen.
Rufen Sie uns unter (00 352) 26 10 37 85 an, um mehr Informationen zu erhalten.